- 2 h 30 min
- 7 km
- Moderat
Außergewöhnlich interessante Rundstrecke bis zum höchsten Gipfel des Bergs Montserrat (1.237m), spektakuläre und schwindelerregende Rundblicke über das Massiv und einen großen Teil von Katalonien.
Wir nehmen die Standseilbahn Sant Joan, die uns bis zum Pla de les Tarántulas bringt.
Gleich am Ausgang der oberen Station nehmen wir den Weg auf der rechten Seite und gehen unter einer kleinen Brücke hindurch wie auf dem Hinweis angegeben geradeaus in Richtung Sant Jeroni.

Wir kommen an den vier charakteristischen Felsnadeln, den so genannten Gorres vorbei, deren höchste Gorra Frígia heißt und von einem Kreuz gekrönt ist.

Weiter geht es auf dem Hauptwanderweg.
Nach einem schmalen Durchgang zwischen den Felsen finden wir linkerhand die Aussichtsplattform Mirador de la Serra de les Paparres, deren Besuch sich wegen der großartigen Rundumaussicht lohnt.

Der Weg wendet sich nun zum Eingang des Tals, führt in den Wald hinein und auf einem Steg mit Holzgeländer über den Bach Santa Maria.
Nun geht es aufwärts auf einem gepflasterten Wegstück, von dem aus rechts ein steil abwärts führender Weg zu sehen ist. Auf diesem gehen wir nach unten und gelangen so wieder zum Kloster.
Nach ungefähr einer Viertelstunde erreichen wir die Kapelle Sant Jeroni.

Ein Hinweisschild bringt uns links nach wenigen Minuten zum Gipfel Sant Jeroni. Zuvor können wir jedoch noch auf halbem Weg zwischen der Kapelle und dem Gipfel am Aussichtspunkt Mirador de Mossèn Cinto anhalten.

Oben auf dem Gipfel finden wir eine Tafel mit dem Umgebungsrelief, das sich von den Pyrenäen bis zu den Häfen und Mallorca erstreckt.

Der Rückweg zum Kloster kann auf demselben Weg bis zur Standseilbahn Sant Joan erfolgen oder durch das Tal abwärts auf dem alten Weg des Sant Jeroni. In diesem Fall ist das letzte Stück des Wegs bis zu der zuvor erwähnten Abzweigung zurückzulegen. Dann geht es weiter bergabwärts in Richtung Pla dels Ocells Kloster Montserrat.
Entlang des gesamten Wegs geleiten uns die Hinweisschilder des Naturparks bis zum Kloster.
Karte der Wanderroute

Karte der Serviceleistungen in Montserrat

Vorschriften und Empfehlungen
- Respektieren Sie das Privateigentum. Gehen Sie nicht über Nutzwiesen und Ackerflächen.
- Respektieren Sie das kulturelle und historische Erbe. Es muss für die kommenden Generationen erhalten werden.
- Fangen und Sammeln von Tieren, Gestein, Mineralien und Pflanzen ist auf dem gesamten Gelände des Naturparks nicht gestattet.
- Das Wegwerfen jeglicher Art von Abfall ist im gesamten Naturpark untersagt. Benutzen Sie stets die Abfalleimer oder nehmen Sie den von Ihnen produzierten Abfall mit nach Hause.
Feuer Anzünden ist im gesamten Naturpark untersagt.- Wildes Campen ist auf dem gesamten Gelände des Naturparks untersagt. Mehr Informationen über Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie im Informationsbüro des Naturparks.
Machen Sie keinen unnötigen Lärm. Respektieren Sie die Ruhe, insbesondere an den Vogelnistplätzen.- Straßenverkehr ist mit Ausnahme der öffentlich zugänglichen Pisten und Straßen im Naturpark verboten.
- Hunde sind mit Rücksicht auf den Rest der Wildtiere an der Leine zu führen.
- Wandern ist die beste Art das Erbe der Naturräume kennenzulernen. Bleiben Sie auf den ausgeschilderte Pfaden und Wegen. Auf unwegsamem Gelände kann man leicht die Orientierung verlieren.
Achtung! - Herabfallende Steine.
Grundlegende Ratschläge für Wanderer
- » Informieren Sie sich vor Beginn der Wanderung über Witterungsbedingungen und mögliche Wetterentwicklungen. Verzichten Sie bei ungünstigen Prognosen auf die Aktivität.
- » Seien Sie besonders an kalten Tagen im Winter, bei Nebel oder Regen sowie an heißen Tagen im Sommer besonders vorsichtig.
- » Planen Sie die Aktivität und deren Dauer, konsultieren Sie die Führer und die Streckenkarte.
- » Nehmen Sie adäquate Ausrüstung für Ihre Aktivität mit. Wetteränderungen können sehr plötzlich sein.
- » Gehen Sie stets in Begleitung oder teilen Sie auf jeden Fall jemandem die von Ihnen beabsichtigte Aktivität mit. Wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind, bleiben Sie immer in Kontakt mir den anderen.
- » Bemessen Sie Ihre Kräfte richtig. Denken Sie an den Rückweg. Nehmen Sie Wasser im Rucksack mit, nehmen Sie häufig Flüssigkeit und energiereiche Lebensmittel zu sich.
- » Weichen Sie nicht von den ausgeschilderten Wegen ab und nehmen Sie keine Abkürzungen, da dies die Erosion des Untergrunds begünstigt.
- » Hinterlassen Sie keinen Abfall im Park. Nehmen Sie diesen mit und werfen Sie ihn in die entsprechenden Behälter oder Papierkörbe.
- » Jagen im Bergmassiv ist streng reguliert, um das demografische Gleichgewicht der Populationen der zu bejagenden Tierwelt zu erhalten. Konsultieren Sie bei der Planung einer Exkursion den für die jeweilige Jahreszeit vorgesehenen Kalender für Wildschweintreibjagden.
- » Benachrichtigen Sie bei einem Unfall den Notdienst unter der Nummer 112. Bewahren Sie Ruhe und übermitteln Sie die folgende Notfallnachricht:
- →Anzahl und Alte der verunfallten Personen
- →Unfallort
- →Situation der verunfallten Person: ist sie verletzt?, ist sie bei Bewusstsein?, blutet sie?, atmet sie?
- →Witterungsbedingungen am Unfallort
Weitere Informationen
Wenden Sie sich an das Tourismusbüro Montserrat.
